Spezial-Set

Augen-Spezial-Set

 Für mehr Sehschärfe
Gegen müde Augen

Detox und Impfstoffausleitung: Kolloidale Metalle von Trimedea

Kolloidales Germanium für verbesserte Sehfähigkeit

Direkte Hilfe gegen schlechte Sicht und müde Augen

Das Problem kennt jeder: Nach einem langen Tag am Computer oder am Steuer sind unsere Augen müde und angespannt, die Sehkraft wird ein wenig schwächer, manchmal wird die Sicht sogar unscharf oder verschwommen. Aber nicht immer können wir dann einfach ins Bett gehen und uns ausschlafen, um unsere Augen zu entspannen. Für solche Situationen hat sich die Anwendung von kolloidalem Germanium bewährt: Mehrere Sprühstöße oder 1-2 Tropfen direkt in jedes Auge und Ihre Sicht wird sofort schärfer und müde Augen frischer.

Mehr Sauerstoff für Ihre Augen

Um die Gründe für die Wirkweise des kolloidalen Germaniums zu verstehen, schauen wir uns die Funktionsweise des Auges an. Die lichtempfindlichen Zellen des Auges (Retina/Makula) verbrauchen sehr viel Sauerstoff pro Zelle – viel mehr als andere Zellen. Wenn Sauerstoff in Energie umgewandelt wird, entstehen automatisch Sauerstoffstoff-Radikale (2-10 %). Wenn in den Augen sehr viel Sauerstoff in Energie umgewandelt wird, entstehen somit auch sehr viel mehr Sauerstoff-Radikale. Die Bildung von Sauerstoff-Radikalen führt bei einer Dysbalance zwischen Radikal-Erzeugung und -Neutralisation auf Dauer zu vermehrten Schäden an den lichtempfindlichen Retina- und Makulazellen.

Sofort verbesserte Durchblutung

Kolloidales Germanium, hergestellt im Hochvolt-Plasmaverfahren mit 10.000 Volt (keine Elektrolyse!), verbessert unmittelbar die Durchblutung, den Sauerstofftransport und die Effizienz der Energiebildung in den Mitochondrien. Aus diesem Grund sind meist unmittelbar Wirkungen zu spüren:

  • Zunahme der Sehschärfe / klareres Sehen
  • Nachlassen von Augeninnendruck
  • Müde Augen werden frisch und vital (täglich mehrfache Anwendung als Spray sinnvoll!)
  • Beschleunigung von Augen Regenerations- und Reparaturprozessen
  • Der vermehrte Einsatz bei häufiger und intensiver Arbeit an Bildschirmarbeitsplätzen sowie Autofahren ist sehr zu empfehlen – wenn man eine gesunde Balance findet und bio-logisch handelt!

Wenn die Wirkung nachlässt, können Sie den Vorgang jederzeit wiederholen – so oft Sie wollen. Echte kolloidale Metalle lassen sich nicht überdosieren.

Anwendung und Dosierung

Sie können 1-2 Tropfen in jedes Auge tropfen oder mehrere Sprühstöße ins Auge geben – je nach Flaschentyp. Dann ein wenig blinzeln, damit sich das kolloidale Germanium verteilt und nach ca. 30 Sekunden sollte sowohl die Sehfähigkeit etwas besser, als auch müde Augen wieder frischer sein.

Beim ersten Mal sollten die „Testbedingungen“ so sein, dass ein sofortiger Effekt auch gespürt werden kann. Nur so haben Sie die Sicherheit, dass es wirklich wirkt, wenn z. B. die Augen sehr müde sind (Autofahren, Bildschirmarbeit usw.) oder im Laufe des Tages die Sehschärfe merklich nachlässt (z. B. nach dem Essen). Wenn dann das kolloidale Germanium angewendet wird, sollte nach kurzer Zeit die Wirkung spürbar und sichtbar sein. Die Anwendung kann bei Bedarf mehrfach täglich durchgeführt werden. Mehr Hinweise zur Anwendung von kolloidalem Germanium für verbesserte Sehleistung lesen Sie hier.

Kolloidale Metalle von Trimedea

Augen-Spezial-Set für mehr Sehschärfe, gegen müde Augen

3 x 100 ml in Violettglasflasche – je nach Set-Auswahl Mix aus Pipetten- und Spühflaschen

Was sind kolloidale Metalle und wie nimmt man sie ein?

Bei echten kolloidalen Metallen handelt es sich um sehr feine Metallpartikel, die in Wasser schweben und keine Verbindung mit dem Wasser eingehen – im Gegensatz zu ionischen Lösungen (elektrolytische Herstellung). Die Größe der einzelnen Teilchen liegt zwischen 1 und 20 Nanometer (1 nm = ein milliardstel Meter). Die Partikel dieser flüssigen Dispersion können durch verschiedene Herstellungsverfahren entstehen, die je nach Verfahren einen erheblichen Einfluss auf die Eigenschaften und Qualität haben. Mehr über Anwendung und Dosierung von Kolloiden erfahren Sie in dem Info-Portal der FGS. Weitere Informationen zu Teilchengröße (nm), Konzentration (ppm), Wirksamkeit und Bioverfügbarkeit finden Sie in unseren FAQ hier.

Warum kolloidale Metalle als Katalysatoren und Stoffwechselbeschleuniger so wichtig sind erfahren Sie hier.

Zur Herstellung von echten kolloidalen Metallen eignet sich das Hochvolt-Plasmaverfahren aus bio-logischer Sicht am besten. Warum die Herstellung mittels Elektrolyse (= ionische Lösung / wenig echte Kolloide) mehr Risiken hat als Vorteile und was genau die Unterschiede sind, erfahren Sie hier.

*Bruttogesamtpreis der Flaschen im Einzelverkauf