VON

Neu bei Trimedea:
CDL gegen Bakterien, Parasiten und Pilze – für Ihre Gesundheit
Deshalb haben wir jetzt CDL in unser Sortiment aufgenommen. Die 3000ppm-Chlordioxid-Lösung (0,3 %) von Trimedea gibt es in der 100-ml-Violettglasflasche mit drei verschiedenen Aufsätzen, um die Dosierung und unterschiedliche Anwendung zu vereinfachen. Unsere 0,3%-CDL-Lösung ist mit Osmosewasser als Basis hergestellt, anschließend destilliert und UMH aktiviert – und bei verdünnter Einnahme mit Wasser ist unser CDL nahezu geschmacksneutral.
Was ist Chlordioxid?
Chlordioxid ist ein wasserlösliches Gas, bestehend aus Chlor und Sauerstoff. Das Gas löst sich in Wasser bei einer Temperatur unter 11 °C, die daraus entstandene, hochverdünnte (gelbliche) Flüssigkeit ist dann das CDL (Chlordioxidlösung). Chlordioxid (CD) desinfiziert und wirkt durch Oxidation, ohne dass schädliche Abbauprodukte entstehen. Es zerfällt in Sauerstoff, Wasser und Kochsalz, was für den Körper völlig ungefährlich ist.
Nebenwirkungen und Überdosierungen sind bei verdünnten Lösungen (Basis: 0,3%-Chlordioxidlösung, die noch weiter verdünnt wird) und anleitungsgetreuer Einnahme nicht bekannt.
Warnungen in den Medien beziehen sich immer auf MMS (Miracle Mineral Supplements) oder andere Lösungen – niemals auf 0,3%-Chlordioxidlösungen bzw. 3000ppm-Lösungen.
Aber Chlor ist doch schädlich?
Die Namen Chlordioxid und Chlor sind zum Verwechseln ähnlich, jedoch handelt es sich um zwei völlig verschiedene Mittel, die ganz unterschiedlich chemisch reagieren und funktionieren. Im Gegensatz zu Chlordioxid tötet Chlor (Cl) die Erreger durch Chlorierung ab. Bei diesem Prozess können schädliche Verbindungen und Substanzen entstehen, die für Menschen gesundheitsbedenklich oder krebserregend sind. Wenn in Berichten Risiken und Nebenwirkungen genannt werden, beziehen sich diese immer auf MMS oder andere Lösungen – nicht auf Chlordioxid/CDL!
Was bewirkt CDL?
- Neutralisiert alle Arten von krankmachenden Keimen und
Parasiten durch Oxidation - Hilft effektiver gegen multiresistente Bakterien als Antibiotika
- Desinfiziert wirksam Wunden und Verletzungen
- Neutralisiert Schwermetalle und Umwelttoxine
- Steigert die Leistungsfähigkeit und Energie des Körpers
- Erhöht den nutzbaren Sauerstoff im Gewebe und entzieht
damit vielen Beschwerden den Nährboden
Bei welchen Beschwerden und Symptomen hilft CDL laut weltweiten Erfahrungsberichten?
- Arterienverstopfung, Arterienverkalkung
- Arthritis
- Asthma, Bronchitis, Lungenentzündung
- Blasenerkrankungen, Hämorrhoiden, Nierenentzündung
- Erkältungen, Fieber, Grippe
- Infektionen, Malaria, Tetanus
- Magen-Darm-Infekt, Magengeschwüre, Dickdarmerkrankungen
- Neurodermitis, Parasitenbefall, Pilzerkrankungen
- Schuppenflechte, Warzen
- Ohrenschmerzen, Schleimbeutelentzündungen
- Wunden, Zahnfleischentzündungen
- Und viele mehr …

3 kaufen, 2 zahlen:
Eine Flasche CDL schenken wir Ihnen!
Das CDL-Trio (3 x 0,1 Liter): Statt 59,10 nur 39,40 Euro
2 x 100ml CDL in Violettglasflasche mit Tropfverschluss und 1 x 100ml mit Pipettenverschluss kostenfrei dazu
Sie sparen mehr als 30 Prozent!

Was genau ist CDL Chlordioxid?
Trimedea CDL / Chlordioxid (0,3% – 3000 ppm) ist ein wasserlösliches Gas, bestehend aus Chlor und Sauerstoff. Das Gas löst und mischt sich mit Wasser bei einer Temperatur von unter 11 Grad Celsius. Die hochverdünnte Flüssigkeit ist dann das CDL (Chlordioxidlösung). Chlordioxid desinfiziert und wirkt durch Oxidation, ohne dass schädliche Abbauprodukte entstehen. Es zerfällt in Sauerstoff, Wasser und Kochsalz, was für den Körper völlig ungefährlich ist. Nebenwirkungen und Überdosierungen sind bei empfohlener Einnahme weltweit nicht bekannt.
Wie wird CDL eingenommen? Dosierung & Anwendung
Innerliche Anwendung:
In eine 1-Liter-Flasche mit Osmosewasser (oder gefiltertem Wasser) werden 2 ml (40 Tropfen) CDL 0,3% hinzugefügt. Dies ist die Startdosis. Dieser Flascheninhalt wird nun im Stundentakt über den Tag verteilt getrunken.
Hinweis bei zu starken Erstreaktionen
Bei zu starken und unangenehmen Erstreaktionen/Entgiftungserscheinungen ist es sinnvoll, die Dosis zu verdünnen: Geben Sie nur 1 ml (20 Tropfen) auf 1 Liter Wasser und warten Sie, ob auch hierbei stärkere Reaktionen auftreten. Wenn keine stärkeren Erstreaktionen auftreten, sollte diese Dosis für drei Tage angewendet werden. Anschließend können Sie die Tagesdosis wieder auf 2 ml (40 Tropfen) pro Liter steigern.
Wenn die 2 ml ohne stärke Erstreaktionen oder Entgiftungserscheinungen (wie aus der Naturheilkunde bekannt) gut vertragen wurden, kann auf 3 ml (60 Tropfen) CDL auf einen Liter Wasser täglich gesteigert werden.
Am dritten Tag können Sie 4 ml (80 Tropfen) auf 1 Liter Wasser geben. In diesem Rhythmus kann CDL bis auf 10 ml (200 Tropfen) in einem Liter Wasser als verdünnte Lösung gesteigert werden.
Wichtige Hinweise zu CDL
Keine Metallflaschen verwenden: Auf keinen Fall dürfen Metallflaschen verwendet werden, da Chlordioxid oxidativ wirkt und mit Metall reagiert.
Aufbewahrung: Kühl und lichtgeschützt unter 11 Grad Celsius lagern (Kühlschrank).
Wenn die Lösung längere Zeit nicht gekühlt wurde, bitte vor der Verwendung mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank lagern.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Präparaten: Um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden, sollte die CDL-Lösung 30 Minuten vor oder nach Einnahme anderer Präparate eingenommen werden.
Wichtiger Hinweis: Besonders antioxidativ wirkende Substanzen – Kaffee, Vitamin C, Vitamin E, Natron und andere Substanzen – neutralisieren die Wirkung von CDL. Diese sollten mit einem Abstand von mindestens einer Stunde vorher und nachher eingenommen werden.
Wie kann ich eine eigene CDL-Mischung zur äußerlichen Anwendung herstellen?
Äußerliche Anwendung:
Anwendungsgebiete: Offene Wunden, Akne, Herpes, Haut- und Nagelpilz, Zecken- oder Insektenstichen, Warzen, Hautentzündungen, Schuppenflechte, Ringelflechte, Bisswunden
Dosierung: Im Verhältnis 1 zu 2 mischen – etwa 33 ml CDL (entspricht einem Drittel der Flasche) in eine 100-ml-Flasche geben, mit Osmosewasser (oder gefiltertem Wasser) auffüllen, schütteln – fertig zur Anwendung. Die Dosierung ist mit einem Pipetten- oder Sprühaufsatz möglich. Sensible Hauttypen starten mit dem Verhältnis CDL/Wasser 1 zu 3 (25 ml) und steigern nach Bedarf.
Empfindliche Schleimhautentzündung, z.B. Bindehautentzündung:
100 ml Violettglasflasche mit Sprühverschluss (separat ohne Füllung im Shop erhältlich): Sie füllen 90 ml destilliertes Wasser (alternativ Osmosewasser) ein und zusätzlich 50-60 Tropfen CDL (0,3 % Lösung).
1-2 Sprühstöße ins Auge geben und das Auge möglichst für 2 bis 5 Minuten geschlossen halten. Bei akuten Augenerkrankungen kann diese Anwendung alle 30 Minuten wiederholt werden, bis Besserung eintritt.
Ohrentropfen, Mittelohrentzündung:
CDL wird 1:2 mit Wasser verdünnt. Also 1 Tropfen CDL auf 2 Tropfen Wasser. In das betreffende Ohr 3 Tropfen dieser Lösung tropfen, der Anwender liegt auf der Seite. Nach 2 Minuten kann man aufstehen und das CDL aus dem Ohr fließen lassen. Nach 10 Minuten sind meist bereits ca. 80 % der Schmerzen verschwunden. Dieses Vorgehen kann jede Stunde wiederholt werden, bis die Schmerzen nachhaltig gebessert sind.
Mehr Hinweise zur Anwendung und Dosierung in Eigenverantwortung finden Sie auf unserer FGS-Seite.
NEU IM SHOP

