Sango Pur: hochwertige Sango Meereskoralle von TRIMEDEA

Sango Pur in bester Okinawa-Qualität: Lebenswichtige Spurenelemente in optimaler Bioverfügbarkeit

Viel mehr als Kalzium und Magnesium: Über 70 Spurenelemente stecken in der Sango-Meereskoralle aus Okinawa – in einem für uns Menschen nahezu perfekten, bioverfügbaren Mengenverhältnis. Mit der täglichen Einnahme erreichen Sie eine optimale Basisversorgung mit allen notwendigen Mineralien, Spuren­elementen und Ultraspuren­elementen.

Sango Pur Meereskoralle Violettglasdose

31,00 79,00 

Sango Koralle aus Okinawa:
Ideal für Ihre Gesundheit und ein langes Leben

Sango Pur bildet die Basis eines gut funktionierenden Stoffwechsels: Als reines Naturprodukt ist es optimal für unseren Körper, unsere Zellen und ihre vielfältigen Aufgaben und Stoffwechselaktivitäten. Als einzige der ca. 2.500 Korallenarten verfügt die Okinawa-Koralle über einzigartige Filter- und Reinheitsqualitäten.

Durch ein technisch sehr aufwändiges Verfahren zur Verkleinerung und Energetisierung stellen wir Sango Pur in der kleinsten verfügbaren Partikelgröße bereit – 500 Prozent kleiner als bei den meisten angebotenen Korallenpräparaten. Eine Partikelgröße von 8 Mikrometern (statt 40 bis 50 Mikrometer) ist einzigartig auf dem Markt und die Voraussetzung für eine optimale Bioverfügbarkeit, Aufnahmefähigkeit und Nutzung in unseren Zellen.

Noch mehr spannende Videos und Infos gibt es in unserem YouTube-Kanal

Sango Pur: Einzigartige Vielfalt der chemischen Elemente

Wir haben auf unserer Erde exakt 81 stabile Elemente. Mehr als 70 Elemente sind in der Meereskoralle aus Okinawa enthalten – in einem für uns Menschen nahezu perfekten, bioverfügbaren Mengenverhältnis. Und wir können auf keines davon verzichten: Jedes Element, auch in noch so kleinen Mengen, erfüllt wichtige Funktionen in unserem Stoffwechsel.

Bioverfügbarkeit: Je feiner und kleiner die Partikel, desto effektiver

Die meisten angebotenen Präparate haben eine Partikelgröße von 40 bis 50 Mikrometer – Sango Pur hat eine Partikelgröße von nur 8 Mikrometer! Unser um 500 % feineres Pulver kann der menschliche Körper viel besser aufnehmen, was die Bioverfügbarkeit deutlich verbessert. Das Herstellungsverfahren, um derartig kleine Partikel herzustellen, ist technisch aufwändiger und kostenintensiver.

Überzeugen Sie sich von der Qualität von Sango Pur: Das Produkt ist in zwei Größen erhältlich, in praktischen Behältern aus lichtdichtem Violettglas à  100 Gramm und 300 Gramm. Wir empfehlen die Einnahme von 3 x 1 Gramm täglich (1/3 Teelöffel, keinen Metalllöffel verwenden!): Lösen Sie das Pulver in ausreichend Wasser auf und trinken Sie es in kurzer Zeit. Das kleine Glas entspricht dem Bedarf eines Monats, das große Glas enthält Ihre Ration für 90 Tage. Mehr über die Kraft der Okinawa-Meereskoralle, Dosierung und Anwendung erfahren Sie in dem Info-Portal des FGS.

Kein Raubbau von lebenden Sango-Korallen!

Was dem Menschen gut tut, darf der Natur nicht schaden: Deshalb verwenden wir niemals lebend geerntete Korallen. Bei der Sango-Meereskoralle von Sango Pur handelt es sich um Millionenjahre alte versteinerte Korallen, also um Fossilien. Beim Ernten werden ausschließlich Fossilienteile genommen, die sich schon von den Korallenriffen gelöst haben. Sie werden direkt vom Meeresboden in 50 Metern Tiefe unter Aufsicht der japanischen Umweltbehörde geerntet.

Sango Pur: hochwertige Sango Meereskoralle von TRIMEDEA

Vorteile von Sango Pur

  • Vorteile von Sango Pur Enthält mehr als 70 der 81 stabilen Elemente unserer Erde
  • Von Natur aus optimales Mischungsverhältnis der Elemente
  • Nachhaltiger Abbau jahrtausendealter Sangokorallen aus Okinawa (kein Raubbau!)
  • 100 % natürlich, ohne jegliche Zusatzstoffe, frei von radioaktiven Elementen
  • Optimale Bioverfügbarkeit durch ultrafeine Partikelgröße
  • Um 500 % kleinere Partikel als bei anderen Sangokorallen-Präparaten
  • Bestmöglicher Schutz in Violettglas
  • Zusätzliche Aktivierung und Energetisierung mit UMH- und SET-Technologie

Mehr Hinweise zur Anwendung und Dosierung in Eigenverantwortung finden Sie auf unserer FGS-Seite.